Jetzt registrieren
Einloggen

Zeit der Gnade Gottes

Botschafterin
Hier bloggt:
Botschafterin
42 Jahre
88260 Argenbühl

Begriffsklärung - Vom Heil und anderen Dingen

Begriffsklärung -  Vom Heil und anderen Dingen - Evangelium,Lehre,Bibelstudium,Grundlagen,Errettung Das Heil (Errettung, Seligkeit)

Errettet zu werden, bedeutet, Gottes Kind zu werden und von ihm das Geschenk des ewigen Lebens in seiner Gegenwart zu erhalten. Dies bewahrt den Menschen vor Gottes gerechtem Zorn und vor dem ewigen Dasein in der Hölle, die jeder Mensch verdient und diejenigen Seelen erwartet, die in ihrem Erdenleben bis zu ihrem Tode das Heil nicht erlangt haben.

Der Heilsplan

Gott hat den Menschen zu allen Zeiten die Möglichkeit gegeben, in Harmonie mit ihrem Schöpfer zu leben und ihn als einzigen Herrn anzubeten und zu verehren. Da die Menschen immer wieder an dieser Aufgabe scheiterten, gab er ihnen in den unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Anweisungen, um sich mit ihm auszusöhnen und Errettung zu finden. Dies tat er in seiner Gnade und Liebe für uns Menschen. Es ist wichtig zu verstehen, wo unsere Identität in Gottes Wort liegt und welcher Heilsplan für uns bestimmt ist.

Die Heilskörperschaft

In der Bibel finden wir einzelne Personen oder Menschengruppen, denen ein bestimmter Heilsplan von Gott angeboten wird. Alle erretteten Menschen einer solchen Gruppe bilden die von Gott auserwählte Heilskörperschaft mit gemeinsamer Heilsbotschaft, gemeinsamen Anordnungen und einem gemeinsamen Bestimmungsort. Einzelne Gruppen oder die Gesamtheit der Gläubigen einer bestimmten Zeit können als Gemeinde oder Kirche bezeichnet werden. Aber nicht jede Kirche / Gemeinde in der Bibel ist demnach Teil ein- und derselben Heilskörperschaft oder Heilsverwaltung. Welche Gemeinde gemeint ist, ergibt sich aus dem Kontext.

Das Evangelium (Heilsbotschaft, Frohe Botschaft von Gott)

Gott sprach in vergangenen Zeiten zunächst direkt zu den Menschen, und mit seiner Person des Heiligen Geistes gab er ihnen später durch die Propheten und Apostel bestimmter Epochen wichtiges Wissen, welches diese niederschrieben. Seine Worte, die heiligen Schriften, wurden in Form von Kopien über alle Zeiten hinweg erhalten.
Die Gesamtheit seiner Offenbarungen des Heilsplanes an eine bestimmte Heilskörperschaft ist eine Heilsbotschaft.
Inzwischen sind Gottes Offenbarungen an uns Menschen vollendet, und wir finden seine Worte in der Bibel sortiert und geordnet vor. Gott weist und an, beim Studium der Schrift unser eigenes Evangelium richtig von den anderen Heilsbotschaften zu trennen.

Die Heilsverwaltung (Haushalterschaft, Heilsperiode, Dispensation)

Die Heilsverwaltung beschreibt die Gesamtheit des Planabschnitts, den Gott einer bestimmten Menschengruppe für eine ganz spezielle Zeit zugedacht und mitgeteilt hat. Dazu gehört die Heilsbotschaft mit dem Heilsplan, aber auch ein Set von weiterführenden Informationen, Regeln und Geboten, die in der entsprechenden Zeit wichtig für die Gläubigen sind. Aktuell befinden wir uns in der Haushalterschaft der Gnade Gottes. Es finden sich aber noch mehrere andere solcher Verwaltungsabschnitte in der Bibel.

Gott bleibt immer derselbe, seine Eigenschaften und seine Grundprinzipien ändern sich niemals, aber sein Umgang und seine Anweisungen an die Menschen haben sich über die Zeiten mehrmals drastisch, manche sogar um 180° verändert.

Satan und die Hölle

Satan war ein geschaffener Cherub namens Luzifer, der sich gegen Gott auflehnte und sich später in einen Engel des Lichts verwandelte. Mit seiner Verwandlung versucht er, das rettende Evangelium vor unerlösten Menschen zu verbergen. Er ist ein buchstäbliches Wesen und wird in der Zeit der Trübsal dem Antichristen innewohnen und schließlich für immer in den Feuersee geworfen werden.
Die Hölle wurde ursprünglich für Satan und seine Engel geschaffen und ist auch ein Ort der Bestrafung für diejenigen, die Gott ablehnen. Die Hölle ist eine bewusste Qual und ist ewig, unumkehrbar und wird schließlich in den Feuersee geworfen, der ewig brennt.


Verfasst: 09.01.2025, 18:33 Uhr

Kommentare zu diesem Blogeintrag

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Blogeintrag.

Tags zu diesem Blogeintrag