Jetzt registrieren
Einloggen

Trauerbewältigung

Trauerbewältigung: Trauer, Trauerbewältigung
Trauerbewältigung: Trauer, Tod, Sterben
Trauerbewältigung: Alle
Trauerbewältigung: Junge Gemeinde
Trauerbewältigung: -

Beschreibung

Für alle die einen lieben Menschen plötzlich und unerwartet verloren haben, aber auch für alle die einen lieben Menschen verloren haben.

Trauerbewältigung -
vom schmerzlichen Umgang mit Verlusten


In unserer Gesellschaft sind die Themen Tod und Sterben weitgehend aus unserem Leben verbannt. Wir tun alles, um uns nicht damit befassen zu müssen, da sie uns Angst machen.

Dennoch wird jeder von uns im Laufe seines Lebens irgendwann einmal mit dem Tod eines nahen Angehörigen und der Trauer über seinen Verlust konfrontiert. Der Tod ist demokratisch und wir können ihn nicht umgehen. Gefühle, die wir bisher nie oder nie in dieser Stärke erlebt haben, bestimmen plötzlich unser Leben. Wir glauben, sie nicht ertragen zu können, abnormal zu sein oder eines Tages "noch verrückt zu werden". Damit Sie sich Ihren Gefühlen und Körperreaktionen, die die Trauer begleiten, nicht hilflos ausgeliefert fühlen, möchte ich Ihnen den Trauerprozess ausführlich beschreiben.

Wir müssen 4 Phasen der Trauerarbeit durchlaufen, bis wir uns wieder in einem seelischen und körperlichen Gleichgewicht befinden. Die einzelnen Trauerphasen, die wir durchlaufen, können sich überlappen, zusammenfallen und sich miteinander vermischen.

Die 4 Stadien der Trauerbewältigung


1. Phase der Trauer: Nicht-Wahrhaben-Wollen und Verleugnung

2. Phase der Trauer: aufbrechende Gefühle

3. Phase der Trauer: langsame Neuorientierung

4. Phase der Trauer: neues Gleichgewicht

Hilft die Zeit bei der Trauerbewältigung?


Wir durchlaufen die einzelnen Phasen der Trauer nicht automatisch. In jeder Phase gibt es Menschen, die dort verharren. So sind Ihnen sicher auch schon Menschen begegnet, die nur in der Vergangenheit gelebt haben: "Wie schön wäre es, wenn es noch so wäre wie früher".

Andere wiederum verbringen den Rest ihres Lebens damit, mit ihrem Los zu hadern:

"Warum musste mir das passieren?"

Einige Menschen drücken ihre Trauer nicht aus, sondern unterdrücken sie mit Tabletten oder Alkohol, andere reagieren mit psychosomatischen Beschwerden. Alkohol und Medikamente sind vorrübergehend eine Form der Trauerhilfe.

Auf Dauer behindern sie jedoch die Trauerarbeit und Trauerbewältigung. Die Zeit alleine ist keine Trauerhilfe und sie erleichtert die Trauerarbeit nicht.

  • Homepage:
    ----
  • Gruppenart:
    Junge Gemeinde
  • Zielgruppe:
    Alle
  • Sichtbarkeit:
    Weltoffen (für alle sichtbar)
  • Mitglieder:
    33
  • Land:
    überregional
  • Gründung:
    18.10.2010, 23:30 Uhr

Die nächsten Events

Es sind bisher keine Events eingetragen.