Politische Ponerologie: Eine Wissenschaft über das Wesen des Bösen und ihre Anwendung für politische Zwecke
Das erste Manuskript dieses Buches wanderte im kommunistischen Polen ins Feuer, wenige Minuten bevor die Geheimpolizei erschien. Die zweite Kopie – von Wissenschaftlern unter widrigsten Bedingungen der Gewalt und Unterdrückung aufs Neue zusammengestellt – wurde via Kurier an den Vatikan gesandt. Doch der Empfang des Manuskripts wurde nie bestätigt, alle wertvollen Inhalte waren verloren.
Im Jahr 1984 wurde die dritte Kopie vom letzten überlebenden Wissenschaftler, Dr. Andrzej M. Łobaczewski, aus dem Gedächtnis niedergeschrieben. Zbigniew Brzeziński verhinderte die Veröffentlichung dieser Kopie. Nachdem das Buch ein halbes Jahrhundert lang unterdrückt wurde, ist es nun endlich verfügbar.
Politische Ponerologie ist in seiner klinischen und nüchternen Beschreibung des Wesens des Bösen schockierend. In seinen literarischen Textstellen ist es aber auch ergreifend, wenn der Autor die immensen Leiden jener Wissenschaftler beschreibt, die von der Krankheit, die sie untersuchten, angesteckt oder gar von ihr vernichtet wurden.
Politische Ponerologie analysiert Gründer und Unterstützer von politisch unterdrückenden Regierungen. Łobaczewski untersucht Faktoren, die zusammenwirken, wenn Menschen sich gegenseitig unmenschlich behandeln. Moral und Menschlichkeit können den Raubzügen des Bösen nicht lange standhalten. Das einzige Mittel gegen das Böse und seine hinterlistige Vorgehensweise einzelnen Menschen und Gruppen gegenüber ist das Wissen um seine Existenz und sein Wesen.
---------------------
Kommentare:
Manuel
5,0 von 5 Sternen Absolute Pflichtlektüre
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2023
Verifizierter Kauf
Es wird hergeleitet wie in sozialen Gefügen das Böse sich verbreiten kann und verbreitet hat. Von Einzelpersonen, hin zur Familie, Gruppen und Organisationen sowie Politik. Höchst interessant und aktueller denn je wenn man allein die Jahre 2019 - 2024 betrachtet.
Definitiv einen Kauf oder als Geschenk den Preis wert, ein wahrer Bewusstseinsöffner im Bezug auf böse Machenschaften und deren Ursprung und Dynamik.
----------------------------------------------
DerDeh
5,0 von 5 Sternen Ein Bericht aus längst vergangener Zeit!?
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2012
Andrzej Lobaczewski lebte von 1921 bis 2007 und lebte bis 1977 in Polen.
Er studierte in Krakau Psychologie. Er hatte ein grosses Interesse daran sich
und anderen die politischen Umstände seiner Zeit zu erklären.
Aus der Sicht eines Psychologen entdeckte er psychisch kranke Strukturen
in den Regierungen und schlüsselte diese bis ins Detail auf.
Während die moderne Psychologie von der Bezeichnung "Psychopath" bereits
abgerückt ist und dieses Phänomen nun als unter der Bezeichnung
"Persönlichkeitsstörungen" behandelt, hat Andrzej Lobaczewski sich die Mühe
gemacht das Phänomen Psychopathie detailliert zu typisieren.
Über diese Typisierung gelingt es ihm aufzuzeigen, das unterschiedliche
Psychopathien unterschiedliche Machtstrukturen erlangen können und somit
zur Führungsinstanz von Institutionen oder eben ganzer Staaten aufsteigen
können. Dies geschieht unbemerkt, da es in der Gesellschaft keine Instrumentarien
gibt, die dieses Phänomen aufdecken, bzw. erkennen könnten.
Lobaczewski geht noch weiter, indem er schildert, dass die Beseitigung einer
solchen psychopathischen Machtstruktur nicht mit der Ablösung von Personen
erledigt ist. Der Grund dafür ist, dass deren Auswirkungen immer auch die Psyche
der ganzen Gesellschaft erfassen, gewissermaßen auf das Volk abfärben.
So kann ein Volk nach Beseitigung eines psychopathischen Machtsystems, wie z.B.
dem Nationalsozialismus in Deutschland, nicht automatisch als geheilt betrachtet
werden. Die "Krankheit" wird noch weiter bestehen, und sich nur langsam auflösen.
Ebenso ist es möglich, dass ein solch krankes System in der Folge ein ebenso
auf andere Weise Krankes hervorbringt.
Letztlich will Lobaczewski klarmachen, dass etwa 6 % der Menschen eine der
diversen Psychopathien aufweisen. Die Tatsache, dass diesen Menschen ein
Gewissen fehlt, macht sie gefährlich. Zum einen kann ein Mensch ohne Gewissen
sehr leicht in die Machtelite aufsteigen, weil er in der Lage sich den Weg nach
oben auch mit Mitteln, die wir als böse bezeichnen würden, zu bahnen.
Ist er in den Machtzentralen angekommen, kann er dort gewissenlos agieren.
Da solche Menschen manipulativ sind und auch "über Leichen gehen", schaffen
sie sich dort ein Umfeld, welches aus ähnlich gestrickten Leuten besteht. Nach
und nach entsteht so eine "böse Machtstruktur".
Lobaczewski beschreibt weiter, wie die "normalen Menschen" mit einem solchen
System klarkommen und dass diese z.T. erheblich leiden.
Um dieses Thema wissenschaftlich zu kategorisieren nennt er es Ponerologie.
Immer wieder fordert er, dass sich die Gesellschaft vor solchen Psychopathen
schützen muss, indem sie Institutionen schafft, die jede im Macht-Aufstieg
befindliche Person auf psychopathische Anteile hin überprüft. Er zeichnet das
Bild einer gesunden friedlichen Gesellschaft, die dann entstehen würde, wenn
sie in der Lage wäre jegliche psychisch abnormen Leute aus verantwortlichen
Positionen fernzuhalten.
All das klingt in sich schlüssig und hat vermutlich einen hohen Wahrheitswert.
Allein an der Umsetzung wird es scheitern. Es wird wohl kaum möglich sein
eine Regierung von diesen Empfehlungen zu beeindrucken. Zudem haben sich
die Zeiten geändert. Wir steuern auf globalisierte Machtstrukturen zu. Die
Psychopathen, die hier regieren sind versteckt, niemand weiß mehr genau, wer
an den Seilen der Marionetten hantiert.
Dieses Buch ist jedoch unbedingt lesenswert, weil es immerhin den Versuch
unternimmt, das Böse zu analysieren und ihm ein ganzes Stück auf die Spur
kommt.
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass Lobaczewski mehr als sechs verschiedene
Typen von Psychopathen differenziert. Von diesen fällt ihm eine Gruppe auf, die
vermehrt bei Juden auftritt. Immer wenn etwas spezifisch auf Juden zutreffen soll,
ist dies bedenklich. In Bezug auf dieses Buch fällt dem aber kein Gewicht zu.
Man könnte diese Passagen ebenso streichen und es würde am Gesamtwerk
nichts ändern!
Laura Knight-Jadczyk, Herausgeberin des Buches und Betreiberin des Internetblogs
Cassiopaia.org und sott.net, meint auf Grundlage der politischen Ponerologie
insbesondere das Bush Regime unter G.W.Bush wiederzuerkennen.
Es macht jedoch genauso viel Spaß, dass Buch unter den aktuellen Geschehnissen
in Deutschland und Europa zu lesen.
Link:
https://www.amazon.de/Politische-Ponerologie-Wissenschaft-Anwendung-politische-ebook/dp/B007K6GJW0
Kommentare zu diesem Blogeintrag
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Blogeintrag.