Jetzt registrieren
Einloggen

freiheitdings Blog

freiheitding
Hier bloggt:
freiheitding
65 Jahre
90402 ...............

Gedanken zur Losung am 8.2.2025, -Denn der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt (Klagelieder 3, 25)- Korrektur, es ist der LosungsText vom 15.2.2025, Sorry.

.

Stückwerkhafte Gedanken zur Losung am 8.2.2025 (15.2.2025)



Mein Gott, des Tages rufe ich,
doch antwortest du nicht,
und des Nachts,
doch finde ich keine Ruhe.
Psalm 22, 3


Der Lehrtext:


Christus hat in den Tagen seines irdischen Lebens
Bitten und Flehen mit lautem Schreien
und mit Tränen vor den gebracht,
der ihn aus dem Tod erretten konnte;
und er ist erhört worden,
weil er Gott in Ehren hielt.
Hebräer 5, 7



Ist dir das bekannt?
Du rufst am Tag,
und Gott antwortet nicht,
du rufst in der Nacht,
und in deinem Herzen wirkt kein ruhiges Licht.

Es kommt einfach in einer Sache nicht zur Ruhe,
es findet seine Ruhe nicht,
bei all dem vielen Getue.

So als ob dein Gebet gehindert wäre,
das kann uns verunsichern.
Und es können trübe Gedanken kommen,
Zweifelgedanken wollen leise kichern,
als ob Gott kein guter Vater wäre,
das Vertrauen will schwach werden,
und nimmt nach und nach Gott Ehre um Ehre.

Wir sind aber zum Ausharren berufen,
zur Geduld.
In den Kampf, der uns verordnet ist.

Geduld und Ausharren hört man nicht mehr oft im Haus,
denn der Zeitgeist sortiert solche Worte aus.
So nennt die Bibel den Geiz als schlimmes Teil,
aber die Welt wirbt lügend damit und sprach "Geiz ist geil!"

Geil ist die Welt, die bereits heute schon,
Tag um Tag langsam verdirbt,
weil sie mit Lüge um Lüge wirbt
und schließlich an ihrer Lüge stirbt.

Man kann dann ihren Geist nicht mehr gebrauchen,
nicht einmal zum "in der Pfeife rauchen".


Geduld und Ausharren sind eine Königsdisziplin.
Wer hektisch handelt macht vieles verkehrt,
auch wenn es gut aussieht und die Klicks vermehrt.

Und sogar die Welt sagt ausnahmsweise
wenn auch etwas verbogen,
verbogen ist immer ihr Wahrheitsholz,
sie sagt, wen die Götter verderben wollen,
den machen sie vorher hochmütig und stolz.

So sieht man jene Stolzen
am Kleid ihrer eigenen Ehre nähen,
und nicht in Demut Gottes Wege gehen.

So werden sie dahingegeben,
jene die sich überheben,
und auch jene,
die zu deren vielen Geschichten
ihre Gedanken und Herzen ausrichten.

Das Ausharren ist eine Königsdisziplin,
ein Geduldiger ist besser als ein Starker,
schreib es auf die Tafel deines Herzens
mit einem leuchtendem Wahrheitsmarker.


https://www.duden.de/rechtschreibung/ausharren
Bedeutung: - ausharren -
" … an einem bestimmten Ort
[trotz widriger Umstände]
geduldig weiter,
bis zum Ende warten,
aushalten."

Andere Wörter für ausharren:
abwarten
aushalten
beharren
bleiben
durchhalten
Geduld bewahren
Geduld haben
sich gedulden
nicht aufgeben
warten
zuwarten
verharren
verweilen
nicht schlappmachen

https://www.duden.de/rechtschreibung/harren
Bedeutung: - harren -
" … mit bestimmter innerer Erwartung
über eine gewisse Zeit hin
auf ein Ereignis oder eine Person warten."
Andere Wörter dafür:
hoffen
warten auf
Als weiteres wird das (ungeduldige) 'lauern' angegeben.
Das ist überwiegend mit einem negativen Aspekt verbunden.


Es gibt auch noch den Begriff beharrlich.
Während das obige eher ein "Tun" ist,
scheint mir "beharrlich" eher eine Haltung zu sein.

https://www.duden.de/rechtschreibung/beharrlich
Bedeutung: - beharrlich -
Andere Wörter dafür:
ausdauernd
zäh festhaltend
standhaft
hartnäckig
unbeirrt
unentwegt
unermüdlich
… um einige positive Wörter zu nennen

Negativ klingen z. B.
verbissen, stur.



Ausharren auf Gott,
darin beharrlich sein,
seine Güte nicht aufgeben,
beharrlich im Gebet bleiben.
Hier sind wir alle in der Schule,
am Lernen.


Ausharren hat auch mit "überwinden" zu tun,
mit einem "Gegen-die-Lüge-Ringen",
wichtig ist aber auch unsere Treue zu Gott,
in den vielen kleinen täglichen Dingen.

Und unsere Liebe zu Gottes Wort,
hier haben wir einen Wahrheitsort,
einen Zufluchtsort,
einen sicheren Hort.

Und gingen wir alleine im Garten spazieren,
so lassen wir uns nicht von der Schlange verführen,
und uns von der Seite ansprechen,
und auf sie eingehen und Gott die Treue brechen.

Sondern dann ist es in dieser Sache ein Warten,
ein Ausharren, eine Zeit,
in der wir Lob, Dank und Freude starten,
ausdauernd sind
und von Gottes Herzen Güte erwarten.

Während wir uns an das Wort Gottes halten,
an seine Worte, ihn als Gegenüber,
wir preisen seine schöne Liebe
und deren reines Gestalten,
das ist uns doch viel lieber.


Satan ist immer klüger als wir,
und er gibt seine List auch seinem Tier,
und dieses stattet seinen Propheten damit aus,
der denkt er sei Herr, ohne Gott im Haus.

Aber Gott sieht es und wird es strafen,
und auch die größte Kraft des Feindes
wird erschlaffen.
und er wird dann nicht mehr sein.

Wir aber harren durch Gottes Gnade aus.
Und wir leben bereits unsichtbar in Gottes Haus,
verborgen in Christus bei Gott.

Dass ein jeder es postet:
Die Rettung unserer Seelen
hat Gott seinen Sohn gekostet,
hat unserem guten Hirten
sein Leben gekostet.

Denn er hat unter Tränen mit dem Vater gerungen,
und auf Vaters Willen gedrungen,
nicht sein eigener, Jesu Wille, sollte gelten,
sondern der Wille seines Vaters,
über Zeiten und Welten.

Und Jesus hat sich Vaters Willen aus Liebe ergeben.
So kniete er in Gethsemane,
wo er weinend flehte, zitterte und zagte (Markus 14, 33)
mit ganzen Herzen und all seinem Sinn klagte
und nach dem Willen des Vaters fragte.

So handelte Jesus an unserer Stelle und
rang um unser Leben.

Dieses Ringen hat ihm viele Tränen gekostet,
und er hat an unserer Stelle den höchsten Preis bezahlt.

Das religiöse Wesen hat sich dabei zugeprostet,
und am Abend vermutlich noch etwas gefeiert.
Aber dabei hat es in seinem Herzen,
die Wahrheit auch im eigenen Stolz verfeuert.

Es war sicher nicht der einzige Ort,
das uns erscheinende bedrückende Warten,
nach dem Passamahl (Lukas 22, 15),
danach, in einem Garten.

Wie häufig war wohl dieser Moment,
in den vielen einsamen stillen Stunden,
die nur der Vater alle kennt.
Wo Jesus sein Herz
und seine Tränen ausgeschüttet hat,
während die Welt Handel treibt
und tanzt auf ihrem Grab.



+++++++
Hebräer 5, 7
Christus hat in den Tagen seines irdischen Lebens
Bitten und Flehen mit lautem Schreien
und mit Tränen vor den gebracht,
der ihn aus dem Tod erretten konnte;
und er ist erhört worden,
weil er Gott in Ehren hielt.
+++++++


Wer Gott ehrt, den ehrt Gott,
es mag sein, dass wir dies
in dieser Welt nicht mehr sehen.
Aber Gottes Liebe ist ständig dabei
uns Hochzeitskleider zu nähen.

Wer Gott sucht mit ganzem Herzen,
sei es in Freude oder mit großen Schmerzen,
von dem lässt er sich wahrlich finden,
und wird ihm als Vater Gutes verkünden.

Das ist unser Tagwerk,
unseres täglichen Lebens Gestalten,
dass wir Gottes Liebe und Güte
bei uns in Ehren halten.

Und auch wir lernen es,
Herzausschütter zu sein,
und suchen in der Stille
sein Wort, seinen Willen,
um ihn in Dankbarkeit zu erfüllen.

Oder anders ausgedrückt,
es ist doch so,
dass sich vieles verbirgt,
wir aber hoffen auf den freudig,
der in uns seine Werke wirkt.




"Vater, wirke deine Werke in uns,
in unserem kleinen Leben,
durch deinen Sohn und seine Gnade,
durch sein barmherziges Vergeben."

"Das wir Vergebende sind,
das ist immer auch ein kleines Sterben,
aber nur durch dieses tägliche Sterben,
erweisen wir uns als deine Erben."

"Lass uns auf deine Fülle sehen,
dein guter Hirte,
er schenkt durch seine Liebe,
uns ein überfließendes Leben,
treue gütige Worte,
dass ich mich doch stets darin geduldig übe."

"Vater,
habe Geduld auch mit deinem Volk Israel,
wann kommt die Zeit mit dem Freudenöl?,
es ist alles noch an diesem Morgen,
im Herzen deiner Güte verborgen."

"Auch wenn du auf meine Bitten hin schweigst,
weiß ich doch,
dass du dich gnädig mir zuneigst,
und das Schweigen geht schwanger mit Freude,
und es kommt gewiss ein fröhliches Heute."



+++++++
Mein Gott, des Tages rufe ich,
doch antwortest du nicht,
und des Nachts,
doch finde ich keine Ruhe.
Psalm 22, 3


Der Lehrtext:


Christus hat in den Tagen seines irdischen Lebens
Bitten und Flehen mit lautem Schreien
und mit Tränen vor den gebracht,
der ihn aus dem Tod erretten konnte;
und er ist erhört worden,
weil er Gott in Ehren hielt.
Hebräer 5, 7
+++++++


Danke, für das Lesen. 🌿


.


Verfasst: 08.02.2025, 07:21 Uhr
Editiert: 08.02.2025, 22:57 Uhr

Kommentare zu diesem Blogeintrag

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Blogeintrag.

Tags zu diesem Blogeintrag